Skip to main content

Die 9 Leistungsphasen für Architekten und Ingenieure laut HOAI

Die 9 Leistungsphasen laut HOAIDie 9 Leistungsphasen der HOAI hängen mit dem Bauablauf zusammen und erschließen die Dienstleistungen, die für die regelkonforme Durchführung eines Bauprojekts aufgebracht werden müssen.

In Deutschland werden die Honorare für Architekten und Ingenieure über eine Verordnung namens HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) geregelt. Die HAOI teilt ihre Dienstleistungen in neun so genannte Leistungsphasen auf. Jeder Leistungsphase ist ein bestimmter Anteil des Gesamthonorars zugeordnet.
Die 9 Leistungsphasen der HOAI lauten wie folgt:

Leistungsphase 1 – Grundlagenermittlung (2 %)

Leistungsphase 2 – Vorplanung (7 %)

Leistungsphase 3 – Entwurfsplanung (15 %)

Leistungsphase 4 – Genehmigungsplanung (3 %)

Leistungsphase 5 – Ausführungsplanung (25 %)

Leistungsphase 6 – Vorbereitung der Vergabe (10 %)

Leistungsphase 7 – Mitwirkung bei der Vergabe (4 %)

Leistungsphase 8 – Objektüberwachung (32 %)

Leistungsphase 9 – Objektbetreuung und Dokumentation (2 %)

myAEDES herunterladen

Der Architekt ist für die Planung und Realisierung des Bauprojektes zuständig. Das macht den gesamten Bauprozess effizienter und die Abwicklung der Arbeiten verläuft reibungsloser, da die Verantwortung und Planung beim Architekten liegt. Jede Phase hat unterschiedliche Bezeichnungen. Die daneben aufgeführten Prozentangaben geben den Anteil des Gesamthonorars wieder, den der Architekt bei seiner Honorarabrechnung für die einzelnen Arbeitsphasen berechnen darf.

Der Auftraggeber kann den Architekten auch nur für einzelne Arbeitsphasen beauftragen. Anhand der 9 Leistungsphasen der HOAI wird das Verfolgen seiner zugeteilten Arbeitsphasen deutlich einfacher.

Wer ist dafür verantwortlich, falls die Arbeiten einer Baustelle unterbrochen werden müssen?

In diesem Falle ist der Architekt für die Unterbrechung der Arbeiten verantwortlich. Oftmals liegt die vorübergehende Einstellung der Arbeiten an fehlenden oder unzureichenden Sicherheitsmaßnahmen. 

Besonders was die Leistungsphase 9 der HOAI (Objektbetreuung und Dokumentation) angeht, ist es ganz besonders wichtig für den Architekten, dass er eventuelle Mängel oder andere wichtige Beobachtungen dokumentiert und sich so spätere Konfrontationen oder Rechtsproblemen erspart. 

Viele Architekten nutzen deswegen myAEDES. Die Software, die man auch als App direkt vom Handy oder Tablet aus nutzen kann, hilft dabei, alle Arbeitsprozesse in regelkonforme Baubericht zu erfassen und dabei möglichen Mängeln und nervigen Doppelarbeiten aus dem Weg zu gehen.